Fragen & Antworten
Tibetisches Heilyoga
🌙 Häufige Fragen zum Tibetischen Heilyoga
Brauche ich Vorerfahrung mit Yoga?
Nein.
Tibetisches Heilyoga ist kein klassisches Yoga – es braucht keine Vorkenntnisse, keine besondere Beweglichkeit und keine perfekte Haltung.
Es geht nicht um Technik, sondern um Präsenz – und um deine Verbindung zu dir selbst.
Alles darf, nichts muss.
Ich bin körperlich eingeschränkt – kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, sehr gerne.
Die Übungen sind sanft, anpassbar und können auch im Sitzen ausgeführt werden.
Wichtiger als äußere Bewegung ist das, was innerlich geschieht.
Dein Atem, dein Bewusstsein, dein Tempo – sie sind die eigentlichen Wege der Praxis.
Wirkung entsteht nicht durch Dauer – sondern durch Qualität.
Schon wenige Minuten können viel verändern, wenn sie im Einklang mit dir stehen.
Was ist der Unterschied zu anderen Yogaformen?
Tibetisches Heilyoga ist eine stille, tiefwirkende Praxis, die mit sehr einfachen Bewegungen arbeitet – kombiniert mit Atem, Visualisierung und innerer Ausrichtung.
Es ist nicht körperlich fordernd, sondern energetisch und seelisch nährend.
Du brauchst keine Dehnung, keine perfekte Form.
Nur dich – und deine Bereitschaft, dich einzulassen.
Was, wenn ich schnell unruhig werde oder nicht gut entspannen kann?
Dann bist du hier genau richtig.
Tibetisches Heilyoga hilft, dein Nervensystem sanft zu regulieren – ohne Überforderung, ohne Druck.
Gerade Menschen, die sich schwer entspannen oder konzentrieren können, finden hier oft einen neuen Zugang zu sich selbst.
Alles geschieht in deinem Rhythmus – mit viel Achtsamkeit und Schutzraum.
Was kann sich durch die Praxis verändern?
Die Wirkung zeigt sich oft ganz sanft – und dennoch tiefgreifend:
Mehr Ruhe & Erdung
Klarere Körperwahrnehmung
Emotionale Ausgeglichenheit
Tieferer Atem
Mehr Verbindung zu deiner Intuition
Vertrauen in deinen inneren Weg
- mehr körperliche Beweglichkeit
Und: Ein feinerer Kontakt zu dem, was dich wirklich nährt.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Jede Begegnung ist individuell.
Typisch ist:
✨ Ankommen – mit Gespräch oder kurzer Stille
✨ Achtsame Bewegung – angepasst an dich
✨ Atem & Visualisierung – für Energiefluss und innere Ausrichtung
✨ Stille Phase – zum Integrieren, Nachspüren
✨ Kurzer Abschluss – mit Impulsen für den Alltag
Auch kleine Rituale oder Symbole können Teil deiner Praxis sein – wenn es für dich stimmig ist.
Wo findet das statt?
Online via Zoom – live angeleitet
Wie oft sollte ich üben?
So, wie es zu dir passt.
Eine einmalige Sitzung kann schon viel bewegen.
Manche Menschen spüren, dass sie tiefer eintauchen möchten – dann ist eine regelmäßige Begleitung möglich.
Alles darf sich entwickeln – ohne Muss.
Was kostet das?
Die Kosten richten sich nach Dauer und Umfang der Begleitung – ganz individuell.
Im kostenfreien Erstgespräch klären wir alles transparent und im Einklang mit deinen Bedürfnissen.
Ich bin neugierig, aber noch unsicher …
Dann ist ein Erstgespräch genau richtig.
Du bekommst Raum für deine Fragen – ohne Druck, ohne Verpflichtung.
Spür einfach rein, ob diese Form der Rückverbindung für dich gerade stimmig ist.
